Die Fabrik(t)anten
Verein zur Förderung von Initiativen zur gesellschaftlichen Weiterentwicklung
festival@uwyh.at
Fabrik Klarenbrunn
Klarenbrunnstraße 46
6700 Bludenz
Unser erstes USE WHAT YOU HAVE – Festival wäre nicht möglich gewesen
ohne die tatkräftige Unterstützung unserer Partner*innen, Programmteilnehmer*innen,
Geldgebenden und vor allem unseren zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfern
aus unseren Bekannten-, Freundes- und Familienkreisen.
Fabrik Klarenbrunn:
Lisa Vesely, Christian Leidinger sowie Christoph Bargehr, Sarah Fessler, Jannik Fischer, Lukas Gabriel,
Miriam Kriegl, Thomas Kurzemann, Patrizia Luger, Barbara Natter, Julian Rojas, Larissa Seidl, Patrick Zech, Send Zjakic
Bar und Aufbau zusätzlich: Daniel Büchel, Andrea Kurzemann, Markus Leidinger, Emelie Leidinger, Natalie Leidinger,
Mina Leidinger, Martin Mangeng, Uwe Müller
Karak Tiles:
Thomas Rösler, Sebastian Rauch sowie Dorota Tomala, Milorat Krajisnik, Michael Hodkewitsch
Carla Caritas Vorarlberg:
Karoline Mätzler, Julia Jussel, Barbara Schierle Hartmann, Christine Erath sowie Milad Abu Naser, Katharina Bischof, Nicole Denzl,
Brigitte Dobler, Isabell Dokl, Thomas Eckerstorfer, Hans Eder, Fritz Fuchsberger, Burliiat Genzheeva, Silvia Hartmann, Franz Hirtl, Karina Hubmann,
Astrid Kirchmair, Carmen del Medico, Thomas Nikolatti, Dagmar Puschautz, Danica Racic, Alexander Rützler, Gerhard Schmid, Helga Stradner,
Nergiz Subasi, Ivica Tomic, Sandra Villasbo, Peter Waldmann, Regina Willi
Caritas Startbahn:
Martin Roland Becker, David Brunner, Christian Burtscher, Anna Katharina Dona, Claudia Engstler, Magdalena Forte, Alexander Geri,
Marie Christin Handl, Dorina Huber, Julian Keutschegger, Herbert Lampert, Markus Meier, Justin Neuendorf, Larissa Olschak, Melanie Olschak,
Nadine Ploner, Reinhard Spettel, Bianca Willi, Kimbaly Zwickert
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Aqua Mühle und der Produktionsschule der Integra Vorarlberg, die am Festival dabei waren.
Bludenz Kultur: Jasmine Türk und Elias Adamek, Nikola Bartenbach, Stefan Kirisits, Anna Stecher
Michael Sprenger (Remise Café)
Reinhard Burtscher (Bauhof)
Wiebke Meyer (Stadtmarketing Bludenz)
allerArt:
Andrea Fink, Martina Lehner, Wolfgang Maurer,
Michael Mittermayer, Claudia Wachter
Villa K:
David Bertsch, Martina Grosslercher, Michael Lienher,
Johannes Rauch, Marco Wagner und Alexandra, Bahran, Marco, Mahmoud, Nina, Peter, Salaudi
Ausstellerinnen und Aussteller
Workshopleiterinnen:
Judith Grass, Claudia Köberle, Anita Kothner (Sörecycling), Sarah Kucica (Nadelfin) und Martin,
Bianca Lugmayr mit Melissa Hiebeler und Paula, Bianca Tschaickner, Saskia Vallazza
Impulsgeber*innen:
Heini Staudinger, Alexandra Abbrederis-Simpson, Isolde Adamek,
Hubert Feurstein, Martin Strele, Magdalena Türtscher und Carolina
Musiker*innen:
Duo Lia (Alia Wüschner und Julia Jackel), Duo Kollektiv (Raphael Brunner und Juan Carlos Dias),
Nele Tschaickner, Laternentrio (Andreas Paragioudakus, Aydin Balli, Martin Grabher),
Philipp Lingg, Mister Two Voice (Lukas Gabriel, Patrick Nigsch)
Ausstellungsmacher*innen:
Lisa Vesely, Marie Nemeth, Silvia Stocker, Walter Zingerle
Theater Cafe Fuerte: Tobias Fend und Lisa Jakob
Clownfrau Blombine: Elke Maria Riedmann und Marie
KochKollektiv:
Monica Bortolotti, Maria Huarte, Philipp Meier, Hubert Noser,
Karin Pfister, Ursula Schlegel
Sigrid Juen und ihre Schüler*innen vom Gymnasium Bludenz
Heidi Krischke- Blum und die Harder Salamander
Familien/Freund*innen:
Jasmine Abfalter, Erwin Adamek, Simon Adamek, Viktor Adamek, Susanne Amman,
Martin Baur, Martina Blecha, Mathilde Edelhofer, Fred Frohofer, Michaela Ganahl, Hanspeter Irrasch,
Svea Jahn, Claudia Köberle, Janine Köchli, Klaudia Köck, Alexandra Kremmel, Sona Laufer, Julia Mai, Anna Maier, Magdalena Malin,
Fabienne Netzer, Elisabeth Piffl, Verena Reiter, Svenja Schmidt, Karolina Strieder, Anna-Katharina Türtscher, Martina Türtscher, Hildegund Walter
und die vielen Ungenannten
Ein besonderer Dank auch an die zahlreichen Kuchenbäcker*innen,
„Tischlein deck dich“ und an die Franziskaner Bludenz!
Danke für die finanzielle Unterstützung an die Stadt Bludenz,
das Land Vorarlberg, die Impulse Privatstiftung und lokale Sponsoren